Zurück zur Liste

Hammelmann

Allgemeines

Häufigkeit
251
Rang
14964
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Beruf, siehe Hammel 1. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -mann.
  2. Benennung nach Übername, siehe Hammel 2. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -mann.

In Einzelfällen

  1. Benennung nach Wohnstätte, siehe Hamel 4. Es handelt sich um ein Derivat mit dem Suffix -mann. Zusätzlich variiert die Lautung.
  2. Benennung nach Herkunft zu den Siedlungsnamen Hameln (Stadt im Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen), Hohenhameln (Gemeinde im Landkreis Peine, Niedersachsen). Diese Deutung (siehe Zoder 1968, Band 1, Seite 658) kommt aufgrund der Verbreitung des Familiennamens allenfalls in wenigen Einzelfällen infrage.
  3. Benennung nach Wohnstätte zum Gewässernamen Hamel (Nebenfluss der Weser, Landkreis Hameln-Pyrmont, Niedersachsen). Diese Deutung (siehe Zoder 1968, Band 1, Seite 658) kommt aufgrund der Verbreitung des Familiennamens allenfalls in wenigen Einzelfällen infrage.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 1. Hildesheim. Hier S. 658.

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Julia Griebel
Veröffentlichungsdatum
01.03.2023
Zitierhinweis

Griebel, Julia, Hammelmann, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/14975/1 >