Leykauff
Allgemeines
- Häufigkeit
- 17
- Rang
- 141488
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername, siehe Leykauf 1. Es handelt sich um eine Schreibvariante.
- Benennung nach Beruf, siehe Leykauf 2. Es handelt sich um eine Schreibvariante.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2012): Deutscher Familiennamenatlas. Band 3: Morphologie der Familiennamen. Berlin und Boston. Hier S. 89.
- Kohlheim, Rosa/Kohlheim, Volker (2005): Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung [von 20.000 Nachnamen]. 2. Auflage. Mannheim. Hier S. 421.
Weblinks
- Artikel Leikauf in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 13.05.2016.
- Artikel Leitkauf in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 13.05.2016.
- Artikel Leihkauf in: Oekonomische Encyklopädie, letzter Zugriff: 21.04.2016.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Verhalten und Gewohnheiten
- Komposition
zu Bedeutung 2:
- Beruf
- Handel
- Händler
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Hauzel, Annika,
Leykauff,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/141767/1 >