Vulpes
Allgemeines
- Häufigkeit
- 17
- Rang
- 141141
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu lateinisch vulpēs ‘Fuchs’. Es handelt sich um eine Latinisierung deutscher Familiennamen wie Fuchs, Voß (siehe Fuchs 1, Voß 1).
Historischer Namenbeleg
Jacobus Vulpes de Sancto Gisleno
- Belegjahr
- 1543
- Belegort
- Leuven (Belgien)
=
Jacobus De Vos, ex Sancto Ghisleno
- Belegjahr
- 1546
- Belegort
- Leuven (Belgien)
- Quellenangabe
- Kroiß, 2021, Seite 275.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kroiß, Daniel (2021): Humanistennamen. Entstehung, Struktur und Verbreitung latinisierter und gräzisierter Familiennamen. Berlin, Boston. Hier S. 275.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- äußerliche Erscheinung
- körperliches Merkmal
- Verhaltensmerkmal
- Charakter
- Transposition
- Latinisierung
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Kroiß, Daniel,
Vulpes,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/141278/1 >