Zurück zur Liste

Koch

Allgemeines

Häufigkeit
59927
Rang
13
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch koch ‘Koch’. Es handelt sich um einen Berufsnamen für jemanden, der in abhängiger Stellung Speisen zubereitet. Seit dem 14. Jahrhundert fallen unter diese Bezeichnung auch unabhängige Gewerbetreibende, die als sogenannte Garköche Speisen auf öffentlichen Plätzen kochen und feilbieten. Auch die Aufseher in herrschaftlichen Küchen wurden früher als Koch bezeichnet (siehe Pies 2005, Seite 87-88).

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2011): Deutscher Familiennamenatlas. Band 2: Graphematik/Phonologie der Familiennamen II: Konsonantismus. Berlin und New York. Hier S. 716-718.
  • Linnartz, Kaspar (1958): Unsere Familiennamen. Bd. 1: Zehntausend Berufsnamen im Abc erklärt. 3., stark vermehrte Auflage. Bonn [u.a.]. Hier S. 122.
  • Pies, Eike (2005): Zünftige und andere alte Berufe. Mit 222 zeitgenössischen Illustrationen und Zunftwappen. 3. Auflage. Wuppertal. Hier S. 87-88.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Thorsten Herterich
Veröffentlichungsdatum
18.03.2025
Zitierhinweis

Herterich, Thorsten, Koch, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/13/1 >