Zurück zur Liste

Cornarius

Allgemeines

Häufigkeit
20
Rang
128281
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Wohnstätte zu lateinisch cornus ‘Kornelkirschbaum’. Es handelt sich um eine Latinisierung deutscher Familiennamen wie Hainbühl (der Familienname Hainbühl kam historisch in Sachsen vor, siehe Hellfritzsch 2007, Seite 96). Die Kornelkirsche diente als Heckenpflanze, weshalb sie wohl sinnbildlich als Grundlage für die Übersetzung des ersten Namenglieds herangezogen wurde (siehe Kroiß 2021, Seite 154); vergleiche Hain 2).

Historischer Namenbeleg

Johannes Haynpöll

Belegjahr
1517
Belegort
Leipzig

=

D. Ianus Cornarius medicus physicus

Belegjahr
1542
Belegort
Marburg
Quellenangabe
Kroiß, 2021, Seite 263.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Historische Verbreitung

Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 21.10.2021.

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Bergerhoff, Hugo (1918): Humanistische Einflüsse in den deutschen Familiennamen. Erster Teil. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Hohen Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau. Freiburg im Breisgau. Hier S. 33.
  • Hellfritzsch, Volkmar (2007): Personennamen Südwestsachsens. Die Personennamen der Städte Zwickau und Chemnitz bis zum Jahre 1500 und ihre sprachgeschichtliche Bedeutung. Leipzig. Hier S. 96.
  • Kroiß, Daniel (2021): Humanistennamen. Entstehung, Struktur und Verbreitung latinisierter und gräzisierter Familiennamen. Berlin, Boston. Hier S. 153-154 und 263.

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Daniel Kroiß
Veröffentlichungsdatum
16.04.2024
Zitierhinweis

Kroiß, Daniel, Cornarius, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/128490/1 >