Wenmakers
Allgemeines
- Häufigkeit
- 20
- Rang
- 125777
- Sprachvorkommen
- deutsch
- niederländisch
- Hauptverbreitung
- Niederlande
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf zu mittelniederdeutsch wanne ‘Wanne, Getreideschwinge’ und mittelniederdeutsch maker ‘Macher, Verfertiger, Schöpfer, Hersteller’, mittelniederländisch wannemaker ‘Wannenmacher’ für einen Böttcher, der vornehmlich Wannen herstellt, im Einzelfall auch für den Hersteller von geflochtenen Getreideschwingen. Vergleiche Wannemacher. Es liegt ein patronymischer starker Genitiv mit dem Suffix -s vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Niederlande
- Häufigkeit
- 136
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2007
- Quelle
- cbgfamilienamen.nl/nfb/, letzter Zugriff 07.09.2022.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2012): Deutscher Familiennamenatlas. Band 3: Morphologie der Familiennamen. Berlin und Boston. Hier S. 132-133.
Weblinks
- Eintrag Wenmakers in: Nederlandse Familienamenbank, letzter Zugriff: 19.07.2022.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Holzverarbeitung
- Böttcher
- Derivation
- -er
- Komposition
- Flexion
- Genitiv
- starker Genitiv
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Griebel, Julia,
Wenmakers,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/127139/1 >