Zurück zur Liste

Pinto

Allgemeines

Häufigkeit
297
Rang
12549
Sprachvorkommen
portugiesisch
italienisch
spanisch
Hauptverbreitung
Brasilien
Portugal
Italien
Spanien
Frankreich

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Übername zu portugiesisch pinto ‘Küken’ für jemanden von geringer Körpergröße, für eine junge Person, ein jüngeres im Vergleich zu einem älteren Familienmitglied (z.B. Vater oder Bruder) oder für einen jungen, unerfahrenen Menschen.
  2. Benennung nach Übername zu spanisch pintado , spanisch (älter) pinto , italienisch dipinto , italienisch (älter) pinto ‘bemalt, gesprenkelt, gefleckt’ (< lateinisch pinctus , pictus ‘ausgemalt, gemalt, markiert’) für jemanden mit fleckiger Haut oder auffälligen Hautverfärbungen.

In Einzelfällen

  1. Benennung nach Übername zu italienisch dialektal (z.B. neapolitanisch) pinto ‘Truthahn’ für einen stolzen, streitlustigen Menschen.
  2. Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Pinto (Autonome Gemeinschaft Madrid, Spanien).

Historischer Namenbeleg

Gonzaluo Pinto

Belegjahr
1222
Belegort
Madrid
Quellenangabe
purl.uni-rostock.de/demel/c00075057, letzter Zugriff: 04.12.2024.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands

Brasilien

Häufigkeit
497956
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2014
Quelle
forebears.io/surnames/pinto, letzter Zugriff 04.12.2024.

Portugal

Häufigkeit
101868
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2014
Quelle
forebears.io/de/surnames/pinto, letzter Zugriff 04.12.2024.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland

In der Quelle wird nicht zwischen der ersten und zweiten Position des Namens unterschieden.

Italien

Häufigkeit
21187
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2014
Quelle
forebears.io/de/surnames/pinto, letzter Zugriff 04.12.2024.

Spanien

Häufigkeit des Namens in erster Position:
16592
Häufigkeit des Namens in zweiter Position:
16759
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2023
Quelle
www.ine.es/explica/explica_estadymas_widget_nomape_ayuda.htm, letzter Zugriff 04.12.2024.

Frankreich

Häufigkeit
5283
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Geburtenzahlen
Jahr der Quelle
1966-1990
Quelle
www.filae.com/nom-de-famille/pinto.html, letzter Zugriff 04.12.2024.

Verwandte Artikel (Auswahl)

  • Pintor
  • Pintus
  • Pinti

Literaturhinweise

Literatur

  • Caffarelli, Enzo/Marcato, Carla (2008): I cognomi d'Italia. Dizionario storico ed etimologico. Turin. Hier S. 1345.
  • Faure, Roberto/Ribes, María Asunción/García, Antonio (2009): Diccionario de apellidos españoles. [cerca de 8.000 apellidos distintos de toda España]. 5. Auflage. Madrid. Hier S. 599-600.
  • Felice, Emidio de (1992): Dizionario dei cognomi italiani. Mailand. Hier S. 197.
  • Francipane, Michele (2005): Dizionario ragionato dei cognomi italiani. 1. Auflage. Milano. Hier S. 591-592.
  • Hanks, Patrick/Lenarčič, Simon/McClure, Peter (2022): Dictionary of American Family Names. 2. Auflage. Band 4. Oxford. Hier S. 2553.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Luca Winklmüller
Veröffentlichungsdatum
01.07.2025
Zitierhinweis

Winklmüller, Luca, Pinto, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/12561/1 >