Lenz
Allgemeines
- Häufigkeit
- 13563
- Rang
- 125
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum Rufnamen Lenz, einer Kurzform des Rufnamens Laurentius. Zum Rufnamen siehe Laurentius 1.
In Einzelfällen
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch lenz , lenze ‘Frühling’, etwa nach einem Zins- oder Abgabetermin oder dem Geburtstermin des ersten Namenträgers.
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Lenz in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Pommern (heute Polen), in der Schweiz sowie zu mehreren Wüstungen dieses Namens.
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu einer Rufnamenkurzform mit dem Namenglied althochdeutsch lant , altsächsisch land ‘Land’ zu Vollformen wie Landbert oder Landfried. Bei der Form Lenz liegt ein Diminutiv mit dem Suffix -z (vergleiche Lanz 1) und mit hypokoristischem Umlaut vor.
Deutung unsicher
- Benennung nach Herkunft, siehe Lenzen 3. Diese Deutung (siehe Gottschald 2006, Seite 318) ist aus lautlichen Gründen unsicher.
Historischer Namenbeleg
Lorenz (Rufname)
- Belegjahr
- 1474
- Belegort
- Schwanebeck
=
Lenz (Rufname)
- Belegjahr
- 1505
- Belegort
- Schwanebeck
- Quellenangabe
- Zoder, 1968, Seite 43.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 10.12.2021.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Gottschald, Max (2006): Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel. 6. Auflage. Berlin und New York. Hier S. 316 und 318 und 323.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2009): Deutscher Familiennamenatlas. Band 1: Graphematik/Phonologie der Familiennamen I: Vokalismus. Berlin. Hier S. 820-821.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 1029.
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2017): Deutscher Familiennamenatlas. Band 6: Familiennamen aus Rufnamen. Berlin und Boston. Hier S. 717-718.
- Seibicke, Wilfried (2000): Historisches Deutsches Vornamenbuch. Band 3: L-Sa. Berlin und New York. Hier S. 37.
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 2. Hildesheim. Hier S. 43.
Weblinks
- Eintrag Lenz in: Luxemburgischer Familiennamenatlas, letzter Zugriff: 17.02.2017.
- Artikel Lenz in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 17.02.2017.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Rufname
- griechisch-lateinischer Rufname
- Laurentius
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Dräger, Kathrin,
Lenz,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/125/1 >