Zurück zur Liste

Koboldt

Allgemeines

Häufigkeit
22
Rang
118894
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Übername, siehe Kobold 1. Es handelt sich um eine Schreibvariante.

Deutung unsicher

  1. Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zum deutschen Rufnamen Godebald. Der Rufname basiert auf den Namengliedern althochdeutsch got , altsächsisch god ‘Gott’ und althochdeutsch, altsächsisch bald ‘kühn, stark’. Aufgrund fehlender Belege bleibt diese Deutung (siehe Gottschald 2006, Seite 216) unsicher.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Gottschald, Max (2006): Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde von Rudolf Schützeichel. 6. Auflage. Berlin und New York. Hier S. 216.

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Julia Griebel
Veröffentlichungsdatum
18.09.2023
Zitierhinweis

Griebel, Julia, Koboldt, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/119246/1 >