Schohr
Allgemeines
- Häufigkeit
- 23
- Rang
- 117650
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelniederdeutsch schār , schōr ‘Uferrand, Böschung, bestimmte Gegend am Ufer, Hafengelände’ für den Anwohner an einem Ufer, einem Hafen oder einem gleichnamigen Flurstück.
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Schor 1. Es liegt eine Schreibvariante vor.
- Benennung nach Wohnstätte zu mittelniederdeutsch schōre , schōr ‘Riss, Spalte’ für den Anwohner an einer markanten Vertiefung im Boden oder auf einem gleichnamigen Flurstück.
In Einzelfällen
- Benennung nach Herkunft zum Siedlungsnamen Schora (Ortsteil von Zerbst/Anhalt, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Sachsen-Anhalt). Der von Zoder ebenfalls angeführte Siedlungsname Schore (je eine Gemeinde in der niederländischen Provinz Zeeland und der belgischen Provinz Westvlaanderen) (siehe Zoder 1968, Band 2, Seite 545) ist aufgrund der Verbreitung und der Schreibung des Familiennamens weitgehend auszuschließen.
Deutung unsicher
- Benennung nach Übername zu neuhochdeutsch (dialektal) schschōr ‘Ärger, Verdruss’ (siehe Zoder 1968, Band 2, Seite 545). Da das Alter des laut Zoder im Süden Niedersachsens belegten Dialektwortes unklar ist, ist diese Deutung unsicher.
- Benennung nach Übername zu neuhochdeutsch (dialektal) schor ‘Schur, Wollschur, -schnitt’ (siehe Zoder 1968, Band 2, Seite 545). Da das Alter des laut Zoder im Süden Niedersachsens belegten Dialektwortes unklar ist, ist diese Deutung unsicher.
Historischer Namenbeleg
Hermen Schor
- Belegjahr
- 1435
- Belegort
- Hannover
- Quellenangabe
- Zoder, 1968, Seite 545.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 21.04.2023.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Zoder, Rudolf (1968): Familiennamen in Ostfalen. Band 2. Hildesheim. Hier S. 545.
Weblinks
- Artikel Schor in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 21.04.2023.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Land am/im Wasser
zu Bedeutung 2:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Geländeform
zu Bedeutung 3:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Geländeform
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Kroiß, Daniel,
Schohr,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/117951/1 >