Kobold
Allgemeines
- Häufigkeit
- 320
- Rang
- 11637
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch kobolt ‘Kobold, neckischer Hausgeist’. Der Kobold ist eine kleine mythologische Gestalt, die das Haus beschützt und für Wohlstand sorgt, seinen Bewohnern aber auch Streiche spielt und viel Lärm macht. Hierbei kann es sich demnach um eine kleine, laute oder hilfsbereite Person oder auch um jemanden handeln, der gerne Streiche spielt.
Historischer Namenbeleg
Heinr. Cobolt
- Belegjahr
- 1135
- Belegort
- Köln
- Quellenangabe
- Brechenmacher, 1960-1963, Seite 79.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Brechenmacher, Josef Karlmann (1960): Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. Band 2. Limburg an der Lahn. Hier S. 79.
Weblinks
- Artikel Kobold in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 30.11.2021.
- Artikel Kobold in: Meyers Großes Konversationslexikon, letzter Zugriff: 30.11.2021.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Charakter
- äußerliche Erscheinung
- körperliches Merkmal
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Vernetzung
Zitierhinweis
Griebel, Julia,
Kobold,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/11638/1 >