Zurück zur Liste

Schleevoigt

Allgemeines

Häufigkeit
24
Rang
112281
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Beruf, siehe Schleenvoigt 1. Es handelt sich um eine Lautvariante mit Ausfall von n .

Historischer Namenbeleg

Hanß Caspar Schleevoigt

Belegjahr
etwa 1700
Belegort
Nohra
Quellenangabe
gedbas.genealogy.net/person/show/1158212549, letzter Zugriff: 24.08.2016.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 589.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Stefanie Brandmüller
Veröffentlichungsdatum
01.03.2023
Zitierhinweis

Brandmüller, Stefanie, Schleevoigt, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/112442/1 >