Back to list

Prior

Allgemeines

Häufigkeit
614
Rang
5758
Sprachvorkommen
deutsch
englisch
Hauptverbreitung
Deutschland
Großbritannien
USA
Spanien

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch prīor , prīol , mittelniederdeutsch prior , prier , altenglisch prior ‘Prior, Vorsteher eines Klosters’ (entlehnt aus lateinisch prior ‘Vorderer, Höherstehender, Vorfahre, hochrangiger Mensch’) für eine Person, die einem Abt bzw. Prior unterstellt ist, für einen im Dienst eines Mönchsklosters stehenden Zins- oder Lehnsmann. Der Familienname kann unter Umständen auch aus Italien, Spanien oder Frankreich stammen, wobei jeweils dieselbe Deutung vorliegt.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands

Großbritannien

Häufigkeit
9333
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2011
Quelle
Hanks/Coates/McClure 2016, Seite 2168.

USA

Häufigkeit
6787
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2010
Quelle
Hanks/Lenarčič/McClure 2022, Seite 2612.

Spanien

Häufigkeit des Namens in erster Position:
2194
Häufigkeit des Namens in zweiter Position:
2151
Angaben zur Quelle
Art der Quelle
Einwohnerzahlen
Jahr der Quelle
2023
Quelle
www.ine.es/explica/explica_estadymas_widget_nomape_ayuda.htm, letzter Zugriff 23.07.2024.

Historische Verbreitung

Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 08.04.2024.

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Hanks, Patrick/Coates, Richard/McClure, Peter (2016): The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland. Band 3. Oxford. Hier S. 2168.
  • Hanks, Patrick/Lenarčič, Simon/McClure, Peter (2022): Dictionary of American Family Names. 2. Auflage. Band 4. Oxford. Hier S. 2612.

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Luca Winklmüller
Veröffentlichungsdatum
15.07.2025
Zitierhinweis

Winklmüller, Luca, Prior, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/5765/1 >