Echement
Allgemeines
- Häufigkeit
- 5
- Rang
- 285380
- Sprachvorkommen
- deutsch
- französisch
- niederländisch
- Hauptverbreitung
- Belgien
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Eschmann 1. Es handelt sich um eine romanisierte Laut- und Schreibvariante (siehe Germain/Herbillon 2007, Seite 405).
- Benennung nach Wohnstätte, siehe Eschmann 2. Es handelt sich um eine romanisierte Laut- und Schreibvariante (siehe Germain/Herbillon 2007, Seite 405).
- Benennung nach Beruf, siehe Eschmann 3. Es handelt sich um eine romanisierte Laut- und Schreibvariante (siehe Germain/Herbillon 2007, Seite 405).
- Benennung nach Rufname, siehe Eschmann 4. Es handelt sich um eine romanisierte Laut- und Schreibvariante (siehe Germain/Herbillon 2007, Seite 405).
- Benennung nach Herkunft, siehe Eschmann 5. Es handelt sich um eine romanisierte Laut- und Schreibvariante (siehe Germain/Herbillon 2007, Seite 405).
- Benennung nach Übername zu altfranzösisch acesmant ‘elegant gekleidet’, mittelniederländisch achemant ‘gefällig, charmant, schön (in Bezug auf eigene Schönheit oder Bekleidung)’ für eine schöne beziehungsweise schön gekleidete oder freundliche, charmante Person.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands
Aufgrund der geringen Häufigkeit dieses Namens wird aus Datenschutzgründen keine Karte angezeigt.
Verbreitung außerhalb Deutschlands
Belgien
- Häufigkeit
- 15
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2008
- Quelle
- www.familienaam.be, letzter Zugriff 07.03.2024.
Historische Verbreitung
Zur historischen Verbreitung siehe Namensverbreitungskarte, letzter Zugriff: 07.03.2024.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Debrabandere, Frans (2003): Woordenboek van de familienamen in België en Noord-Frankrijk. Amsterdam [u.a.]. Hier S. 424.
- Germain, Jean/Herbillon, Jules (2007): Dictionnaire des noms de famille en Wallonie et à Bruxelles. Bruxelles. Hier S. 405.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Baum und Gehölz
- Derivation
- -mann
zu Bedeutung 2:
- Wohnstätte
- Örtlichkeit
- Nutzflächen
- Derivation
- -mann
zu Bedeutung 3:
- Beruf
- Forst- und Landwirtschaft
- Bauer
- Komposition
zu Bedeutung 4:
- Rufname
- germanischer Rufname
zu Bedeutung 5:
- Herkunft
- Siedlungsname
- Derivation
- -mann
zu Bedeutung 6:
- Übername
- Verhaltensmerkmal
- Charakter
- äußerliche Erscheinung
- Bekleidung
- körperliches Merkmal
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Flores, Amaru,
Echement,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/287113/1 >