Pawlowski
Allgemeines
- Häufigkeit
- 1310
- Rang
- 2454
- Sprachvorkommen
- polnisch
- Hauptverbreitung
- Polen
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Herkunft zu polnischen Siedlungsnamen wie Pawłów, Pawłowo und Pawłowice, die auf den polnischen Rufnamen Paweł zurückgehen. Es handelt sich um Bildungen mit dem onymischen Suffix -ski. Zugrunde liegt der polnische Familienname Pawłowski. Bei der Übernahme ins Deutsche werden die Sonderzeichen nicht wiedergegeben. Mehrere Geschlechter der Szlachta, des polnischen Kleinadels, trugen den Namen Pawłowski .
- Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu Paweł, einer polnischen Form des Rufnamens Paulus. Zum Rufnamen siehe Pawel 2. Es liegt eine Bildung nach dem Muster der Besitz- und Herkunftsnamen auf -owski vor.
In Einzelfällen
- Benennung nach Herkunft, siehe Pavlovskij 1. Es handelt sich um eine eingedeutschte Schreibvariante.
- Benennung nach Rufname, siehe Pavlovskij 2. Es handelt sich um eine eingedeutschte Schreibvariante.
- Benennung nach Rufname, siehe Pavlovski 3. Es handelt sich um eine eingedeutschte Schreibvariante.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
Polen
- Häufigkeit
- 27136
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2002
- Quelle
- Rymut 2003, Seite 8384-8385.
Kommentar zur Verbreitung im Ausland
Die Angaben beziehen sich auf die Namenform Pawłowski .
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2017): Deutscher Familiennamenatlas. Band 6: Familiennamen aus Rufnamen. Berlin und Boston. Hier S. 757.
- Makedonski, Angel Michael (1987): Bulgarische Familiennamen in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich Berlin (West). Neuried. Hier S. 194.
- Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 8384-8385.
- Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (2010): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 2. Kraków. Hier S. 127.
- Szczepaniak-Mendez, Renata (2005): Onymische Suffixe als Signal der Proprialität – das Polnische als Paradebeispiel. In: Brylla, Eva/Wahlberg, Mats (Hrsg.): Proceedings of the 21st International Congress of Onomastic Sciences. Uppsala 19-24 August 2002. Band 3. Uppsala, S. 295-308. Hier S. 299.
Weblinks
- Suchergebnis Pawłów in: GeoNames, letzter Zugriff: 06.08.2017.
- Suchergebnis Pawłowo in: GeoNames, letzter Zugriff: 06.08.2017.
- Suchergebnis Pawłowice in: GeoNames, letzter Zugriff: 06.08.2017.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Herkunft
- Siedlungsname
- Derivation
- onymisches Suffix
- -ski
zu Bedeutung 2:
- Rufname
- griechisch-lateinischer Rufname
- Paulus
- Derivation
- onymisches Suffix
- -ski
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Schiller, Christiane und Timmler, Elisabeth,
Pawlowski,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/2454/1 >