Hong
Allgemeines
- Häufigkeit
- 174
- Rang
- 21703
- Sprachvorkommen
- chinesisch
- koreanisch
- vietnamesisch
- Hauptverbreitung
- China
- Südkorea
- Nordkorea
- Taiwan
- Vietnam
- USA
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach dynastischem Motiv zu einer historischen Persönlichkeit oder einer historischen Landschaft mit dem Namen Gong (chinesisch 共, Pinyin gòng ‘gemeinsam, allgemein, zusammen’). Der Familienname wird beispielsweise auf einen Beamten namens Gong Gong , der während der Herrschaft des sogenannten „Gelben Kaisers“ (einer der sogenannten Fünf Urkaiser der chinesischen Mythologie, ca. 27. Jahrhundert v. Chr.) lebte, oder auf den historischen Landesnamen Gong (heutiges Huixian in der Provinz Henan) aus der Zeit der westlichen Zhou-Dynastie (1046–771 v. Chr.) zurückgeführt. Ebenso kommt auch der dem Prinzen Shen Sheng aus dem Staat Jin posthum verliehene Titel Gong aus der Zeit der Frühlings- und Herbstannalen (770–476 v. Chr.) infrage. Der Familienname Gong bzw. das Schriftzeichen 抗 wurde später in chinesisch (Mandarin), chinesisch (Kantonesisch) 洪 (Pinyin hóng ‘groß’) geändert, unter anderem um die Herkunft zu verschleiern bzw. der Verfolgung zu entkommen (siehe Hanks/Lenarčič/McClure 2022, Band 3, Seite 1487). Der Familienname kann auch vietnamesischer Herkunft sein, wobei die gleiche Deutung zugrunde liegt. Darüber hinaus kann die Transliteration Hong auf viele weitere Familiennamen aus dem südostasiatischen Raum zurückgehen, die neben dem Mandarin auch aus dem Kantonesischen, Hokkien, Taiwanesischen und Teochew stammen (zu diesen Überschneidungen siehe Hanks/Lenarčič/McClure 2022, Band 3, Seite 1487).
- Benennung nach dynastischem Motiv zu einer historischen Persönlichkeit mit dem Namen Hong (chinesisch (Mandarin) 弘, Pinyin hóng ‘groß’). Der Familienname wird in erster Linie auf einen Beamten namens Hong Ya aus dem Reich Wey zur Zeit der Frühlings- und Herbstannalen (770–476 v. Chr.) zurückgeführt. Hong war als Familienname ursprünglich auch in Yuzhang (heute Nanchang in der Provinz Jiangxi) und Qu'e (heute Danyang in der Provinz Jiangsu) verbreitet. Aufgrund eines Namentabus mussten die Menschen dort ihren Familiennamen jedoch ändern: Hong war der Volljährigkeitsname des Kronprinzen (Li Hong, 652–75 n. Chr.) der Tang-Dynastie und im antiken China war es tabu, den selben Namen wie Mitglieder der königlichen Familie zu tragen. Also änderte man den Familiennamen Hong bzw. das Schriftzeichen 弘 in chinesisch (Mandarin) 洪 (Pinyin hóng ‘Flut; groß’), das gleich ausgesprochen wird (siehe Hanks/Lenarčič/McClure 2022, Band 3, Seite 1487).
- Benennung nach dynastischem Motiv zu einem historischen Landesnamen oder zu einer historischen Persönlichkeit mit dem Namen Hong (chinesisch (Mandarin) 紅, Pinyin hóng ‘rot’). Der Familienname wird in erster Linie auf Hong , den Volljährigkeitsnamen des Prinzen Xiong Zhi aus dem Reich Chu (ältester Sohn des Herrschers Xiong Qu, der 877 v. Chr. verstarb) sowie auf den historischen Ländernamen Hong (in der heutigen Provinz Henan) zurückgeführt. Das Land wurde Liu Fu (Marquis von Hong), Neffe des Kaisers Gaozu von Han (256–195 v. Chr.) zugesprochen. Der Familienname kann auch kambodschanischer Herkunft sein, wobei die gleiche Deutung zugrunde liegt (siehe Hanks/Lenarčič/McClure 2022, Band 3, Seite 1487).
- Benennung nach dynastischem Motiv zum koreanischen Clannamen Hong . Es wird von 59 verschiedenen Hong-Clans ausgegangen, doch nur vier sind schriftlich bezeugt. Einer der Vorfahren soll in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts aus China nach Koguryŏ, Korea, ausgewandert sein. Heute ist der Familienname Hong auf der gesamten koreanischen Halbinsel verbreitet (siehe Hanks/Lenarčič/McClure 2022, Band 3, Seite 1487).
In Einzelfällen
- Benennung nach dynastischem Motiv, siehe Hang 5. Es handelt sich um eine vom Vietnamesischen beeinflusste, alternative Transliteration des kambodschanischen Familiennamens.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verbreitung außerhalb Deutschlands
China
- Häufigkeit
- 2559098
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/de/surnames/hong, letzter Zugriff 10.01.2024.
Südkorea
- Häufigkeit
- 589260
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/de/surnames/hong, letzter Zugriff 10.01.2024.
Nordkorea
- Häufigkeit
- 580240
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/de/surnames/hong, letzter Zugriff 10.01.2024.
Taiwan
- Häufigkeit
- 337917
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/de/surnames/hong, letzter Zugriff 10.01.2024.
Vietnam
- Häufigkeit
- 253617
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2014
- Quelle
- forebears.io/de/surnames/hong, letzter Zugriff 10.01.2024.
USA
- Häufigkeit
- 31670
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Einwohnerzahlen
- Jahr der Quelle
- 2010
- Quelle
- www.oxfordreference.com/display/10.1093/acref/9780190245115.001.0001/acref-9780190245115-e-34075?rskey=AeSA4v&result=3, letzter Zugriff 20.12.2023.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Hanks, Patrick/Lenarčič, Simon/McClure, Peter (2022): Dictionary of American Family Names. 2. Auflage. Band 3. Oxford. Hier S. 1487.
Weblinks
- Artikel Hong in: Dictionary of American Family Names (oxfordreference.com), letzter Zugriff: 12.01.2024.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Dynastisches Motiv
zu Bedeutung 2:
- Dynastisches Motiv
zu Bedeutung 3:
- Dynastisches Motiv
zu Bedeutung 4:
- Dynastisches Motiv
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Vernetzung
Zitierhinweis
Rosar, Anne,
Hong,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/21794/1 >