Zurück zur Liste

Hornschuh

Allgemeines

Häufigkeit
233
Rang
16141
Sprachvorkommen
deutsch
Hauptverbreitung
Deutschland

Etymologie

Hauptbedeutung

  1. Benennung nach Beruf zu mittelhochdeutsch horn , mittelniederdeutsch hōrn ‘Horn’ und mittelhochdeutsch schuo , schuoch , mittelniederdeutsch schō ‘Fußbekleidung, Schuh’ nach der Form. Im 15. und 16. Jahrhundert kamen - als Kontrast zum Schnabel- oder Spitzschuh - breit geschnittene, zum Teil mit Ausbuchtungen ("Hörnern") an den Seiten versehene Schuhe in Mode. Es handelt sich um einen indirekten Berufsnamen für den auf Hornschuhe spezialisierten Schuhmacher.
  2. Benennung nach Übername zu mittelhochdeutsch horn , mittelniederdeutsch hōrn ‘Horn’ und mittelhochdeutsch schuo , schuoch , mittelniederdeutsch schō ‘Fußbekleidung, Schuh’ nach der Form (siehe hierzu unter 1). Es handelt sich um einen Übernamen für den Träger von Hornschuhen.

Verbreitung

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)

Literaturhinweise

Literatur

  • Kunze, Konrad/Nübling, Damaris (Hrsg.) (2016): Deutscher Familiennamenatlas. Band 5: Familiennamen nach Beruf und persönlichen Merkmalen. Berlin und Boston. Hier S. 389-390.

Weblinks

Metadaten

Daten zur Artikelerstellung

AutorIn
Mirjam Schmuck
Veröffentlichungsdatum
16.04.2024
Zitierhinweis

Schmuck, Mirjam, Hornschuh, in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/16195/1 >