Hlawaczek
Allgemeines
- Häufigkeit
- 4
- Rang
- 340013
- Sprachvorkommen
- tschechisch
- slowakisch
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
- Österreich
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername, siehe Hlavacek 1. Es liegt eine historische tschechische, slowakische oder eingedeutschte bzw. mundartliche (mährisch-schlesische) Schreibvariante (mit der <cz>-Schreibung) vor.
Historischer Namenbeleg
Girzika Hlawacže
- Belegjahr
- 1538
- Belegort
- Beluša (Slowakei)
- Quellenangabe
- Majtán, 1991, Seite 409.
Wenzel Karl Hlawaczek
- Belegjahr
- 1847
- Belegort
- Christophhammer (heute: Kryštofovy Hamry, Tschechien)
- Quellenangabe
- www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=christophhammer&ID=I7859, letzter Zugriff: 07.09.2018.
Antonia Franziska Hlawaczek
- Belegjahr
- 1877
- Belegort
- St. Joachimsthal (heute: Jáchymov, Tschechien)
=
Antonia Franziska Hlavaček
- Belegjahr
- 1877
- Belegort
- St. Joachimsthal (heute: Jáchymov, Tschechien)
- Quellenangabe
- www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=joachimsthal&ID=I11882, letzter Zugriff: 07.09.2018.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands
Aufgrund der geringen Häufigkeit dieses Namens wird aus Datenschutzgründen keine Karte angezeigt.
Verbreitung außerhalb Deutschlands
Österreich
- Häufigkeit
- 4
Angaben zur Quelle
- Art der Quelle
- Telefonanschlüsse
- Jahr der Quelle
- 2005
- Quelle
- Geogen AT CD-ROM.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Majtán, Milan (1991): Historický slovník slovenského jazyka. Band I: A-J. Bratislava. Hier S. 409.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- äußerliche Erscheinung
- körperliches Merkmal
- Verhaltensmerkmal
- Charakter
- Derivation
- Diminutiv
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Thematische Informationen
Zitierhinweis
Scheller, Andrea,
Hlawaczek,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/343377/1 >