Rughaas
Allgemeines
- Häufigkeit
- 1
- Rang
- 812399
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Übername, siehe Rughase 1. Es liegt eine Lautvariante mit Apokope des e vor.
- Benennung nach Beruf, siehe Rughase 2. Es liegt eine Lautvariante mit Apokope des e vor.
Deutung unsicher
- Benennung nach Übername, siehe Rughase 3. Es liegt eine Lautvariante mit Apokope des e vor.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands
Aufgrund der geringen Häufigkeit dieses Namens wird aus Datenschutzgründen keine Karte angezeigt.
Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Bahlow, Hans (1972): Niederdeutsches Namenbuch. Walluf bei Wiesbaden. Hier S. 396.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Übername
- äußerliche Erscheinung
- Bekleidung
- Komposition
zu Bedeutung 2:
- Beruf
- indirekt
- Leder- und Textilverarbeitung
- Schneider
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Zitierhinweis
Schmuck, Mirjam,
Rughaas,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/1042128/1 >