Kalkschmidt
Allgemeines
- Häufigkeit
- 28
- Rang
- 100011
- Sprachvorkommen
- deutsch
- Hauptverbreitung
- Deutschland
Etymologie
Hauptbedeutung
- Benennung nach Beruf, siehe Kaltschmidt 1. Der abweichende Auslaut des Erstglieds ist wohl als Dissimilation zu werten, wobei auch volksetymologische Umdeutung stattgefunden haben kann in Anlehnung an mittelhochdeutsch kalc ‘Kalk’.
Verbreitung
Verbreitung innerhalb Deutschlands

Verwandte Artikel (Auswahl)
Literaturhinweise
Literatur
- Ebner, Jakob (2015): Wörterbuch historischer Berufsbezeichnungen. Berlin. Hier S. 348.
- Linnartz, Kaspar (1958): Unsere Familiennamen. Bd. 1: Zehntausend Berufsnamen im Abc erklärt. 3., stark vermehrte Auflage. Bonn [u.a.]. Hier S. 107.
Weblinks
- Artikel Kaltschmidt in: Deutsches Wörterbuch, letzter Zugriff: 12.10.2015.
- Artikel Kaltschmied in: Deutsches Rechtswörterbuch, letzter Zugriff: 12.10.2015.
Metadaten
Daten zur Artikelerstellung
Kategorien
zu Bedeutung 1:
- Beruf
- Metallverarbeitung
- Schmied
- Komposition
Fachbegriffe
Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Zitierhinweis
Kunz, Nikola,
Kalkschmidt,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/name/100496/1 >