metronymisch
auf die Abstammung oder Zugehörigkeit referierend durch Angabe des Rufnamens der Mutter oder einer anderen weiblichen Verwandten (Jüttner < Jutta, Neser < Agnes). Metronymische Familiennamen sind im Unterschied zu patronymischen (nach dem Namen des Vaters bzw. einer anderen männlichen Bezugsperson) selten.
Literatur
- Bahlow, Hans (1976): Metronymika. Frauennamen des Mittelalters als Familiennamen. Ein soziologisches Phänomen. Hamburg.
Metadaten
Daten zur Erstellung des Glossareintrags
Zitierhinweis
Schmuck, Mirjam,
metronymisch,
in: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands,
URL: < http://www.namenforschung.net/id/glossar/29/1 >